Sprache auswählen

Produktbeschreibung
Besonderheiten
Anwendungsbeispiele

Stecksystem SDF, Produktbild, Schäfer Hungen

SDF, das Stecksystem für Druckluftanwendungen von SCHÄFER
Mit dem Schäfer Stecksystem SDF können Rohr- und Schlauchleitungen durch einfaches Stecken an Druckluftgeräten- und Behältern angeschlossen bzw. Leitungen miteinander verbunden werden. Wie für den Anwendungsbereich der Druckluftbremse von vielen Kunden mittlerweile als Standardvorgabe definiert, wurde SDF als zweirastige Steckverbindung ausgeführt. Somit ist neben Bedienerfreundlichkeit und einfacher Handhabung auch ein erhöhter Grad an Sicherheit gegeben.

  • Die Verrieglung erfolgt durch einfaches Stecken
  • Der Haltefangring aus Federstahl (Edelstahl) dient als Fangsicherung nach Erreichen der 1. Raststufe und verriegelt das System dauerhaft und zuverlässig nach Erreichen der 2. Raststufe (Endposition)
  • Die Demontage der Verbindung erfolgt durch Ausschrauben der Überwurfschraube

Stecksystem SDF, Produktbild, Schäfer Hungen

Stecksystem SDF, Familienbild, Schäfer Hungen

Stecksystem SDF, Familienbild, Schäfer Hungen SDF, das Stecksystem für Druckluftanwendungen von SCHÄFER

Das Stecksystem SDF mit Dornprofil kommt in Verbindung mit standardisierten und vorkonfektionierten Leitungssätzen zum Einsatz. Die Zweirastigkeit des Stecksystems mit intergrierter Fangsicherung und der Option des Nachsteckens unter Druck bietet einen hohes Maß an Stecksicherheit. Diese Sicherheits-Features wurden insbesondere für den sensiblen Anwendungsbereich der Durckluftbremse für LKW entwickelt.

Besonderheiten von SDF
  • Geringer Vormontageaufwand
    SDF besteht aus 2 Verbindungsteilen (Stecker und Überwurfschraube), vergleichbare am Markt befindliche Systeme benötigen für die gleiche Anwendung bis zu 4 Verbindungsteile
  • Funktionselement unverlierbar angeordnet
    Alle Funktionselemente sind am Stecker und an der Überwurfschraube angeordnet. In der Stufenbohrung sind keine Einzelteile enthalten.
  • Integrierte Fangsicherung
    Die Ausführung in zwei Raststufen bietet eine erhöhte Stecksicherheit. Bereits nach Erreichen der ersten Raststufe verhindert der integrierte Haltegfangring ein Lösen der Verbindung.
  • Nachstecken unter Druck jederzeit möglich
    Verbleibt das Stecksystem in der ersten Raststufe weist eine definierte Leckgage auf das nicht Erreichen der Endposition hin. Das Nachstecken in die Endposition ist jederzeit unter Druck problemlos möglich.

Stecksystem SDF, Familienbild, Schäfer Hungen

Y-Verteiler, Schäfer, HungenReisebusLKW auf Autobahn SDF, das Stecksystem für Druckluftanwendungen von SCHÄFER
SDF ist ein Stecksystem für Niederdruck-Anwendungen. Durch die einfache und sichere Handhabung eignet es sich insbesondere bei ungünstigen Einbauverhältnissen und automatisierter Montage. Die Hauptanwendungsbereiche sind Druckluftsysteme für den Fahrzeugbau. In Verbindung mit den entsprechenden Rohr- bzw. Schlauchleitungen ist jedoch grundsätzlich auch der Einsatz anderer Medien im Bereich von Niederdruckanwendungen möglich. Anwendungsgebiete für SDF sind u.a.: Druckluftbrems-Systeme im Fahrzeugbau
  • Druckluftbremse
  • Druckluftverteilsystem
  • Druckluftnebenverbraucher
    z.B. Rotations-Schneekettensysteme
    z.B. Luftfederung

Y-Verteiler, Schäfer, Hungen Reisebus LKW auf Autobahn

Technische Daten

  • Nenndruck (Druckluftbremse)
    15,5 bar
  • Berstdruck
    Mind. 4-facher Nenndruck
  • Temperaturbereich
    je nach Anwendungsfall
  • Werkstoff Steckverbinder
    Messing
  • Werkstoff Systemdichtung
    gemäß Medium
  • Stecker Größen SDF
    NG 6
  • Rohranschluss
    4.0 + 6.0 mm
  • Polyamid-Rohr (für Druckluftbremse)
    PA 11 und PA 12 nach DIN 74324
    Teil 1
  • Download
    [PDF 0,7 MB]
  • Änderung / Erweiterungen der Bauteilegrößen und Werkstoffe auf Anfrage möglich